Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, ist eine wunderschöne Urlaubsdestination, die jährlich Millionen von Touristen anlockt. Mit seinen atemberaubenden Stränden, grünen Landschaften und vulkanischen Gipfeln bietet die Insel eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen. Aber wie groß ist Teneriffa eigentlich? Die Insel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2.034 Quadratkilometern und zählt somit zu den größten Inseln im Atlantischen Ozean. Doch ihre wahre Größe offenbart sich nicht nur durch ihre Landfläche, sondern auch durch ihre vielfältigen landschaftlichen Schönheiten. Lassen Sie uns also einen Blick auf die verschiedenen Dimensionen dieser faszinierenden Insel werfen.

Wie groß ist die Insel Teneriffa?
Geografische Lage von Teneriffa
Die Kanarischen Inseln
Die Insel Teneriffa ist Teil der Kanarischen Inseln, einer Inselgruppe im Atlantischen Ozean. Die Kanarischen Inseln gehören zu Spanien und liegen südwestlich der iberischen Halbinsel.
Position von Teneriffa innerhalb der Kanaren
Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und befindet sich im östlichen Teil der Inselgruppe. Sie liegt zwischen Gran Canaria im Osten und La Gomera im Westen.
Lage von Teneriffa im Atlantischen Ozean
Teneriffa liegt etwa 400 Kilometer westlich der Küste von Marokko und Mauritius und etwa 1000 Kilometer südwestlich von der Iberischen Halbinsel entfernt. Die Insel ist von vulkanischem Ursprung und hat eine abwechslungsreiche und beeindruckende Landschaft zu bieten.
Gesamtfläche von Teneriffa
Maßeinheit für die Fläche
Die Fläche von Teneriffa wird in Quadratkilometern (km²) gemessen und gibt die Ausdehnung der Insel an.
Fläche von Teneriffa in Quadratkilometern
Die Gesamtfläche von Teneriffa beträgt etwa 2034 Quadratkilometer. Das macht die Insel zu einer der größten der Kanarischen Inseln.
Fläche von Teneriffa in Hektar
Die Fläche von Teneriffa entspricht etwa 203.400 Hektar.
Größenvergleich mit anderen Inseln
Im Vergleich zu anderen weltweit bekannten Inseln, wie zum Beispiel Hawaii oder den Malediven, ist Teneriffa eher klein. Doch innerhalb der Kanarischen Inseln ist sie die größte und bietet eine Vielzahl an landschaftlichen Attraktionen.
Länge der Küstenlinie
Umfang der Küstenlinie von Teneriffa
Die Küstenlinie von Teneriffa erstreckt sich über etwa 342 Kilometer. Aufgrund der geografischen Lage der Insel gibt es zahlreiche Buchten, Strände und Felsformationen entlang der Küste.
Beliebte Strände entlang der Küste
Zu den beliebtesten Stränden gehören der Playa de las Américas, der Playa de la Arena und der Playa de las Teresitas. Jeder Strand hat seinen eigenen Charme und lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Entspannen ein.
Höchster Punkt auf Teneriffa
Der Teide
Der höchste Punkt auf Teneriffa ist der Teide, ein aktiver Vulkan und Nationalpark. Der Teide ist ein Wahrzeichen der Insel und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher.
Höhe des Teide
Der Teide erreicht eine Höhe von beeindruckenden 3718 Metern über dem Meeresspiegel. Er ist damit nicht nur der höchste Punkt auf Teneriffa, sondern auch der höchste Berg Spaniens.
Bedeutung des Teide für die Insel
Der Teide ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch kulturell und wissenschaftlich bedeutsam. Er ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und zieht jedes Jahr tausende von Touristen an, die die atemberaubende Aussicht von seinem Gipfel genießen möchten.
Fläche des Teide-Nationalparks
Bedeutung des Teide-Nationalparks
Der Teide-Nationalpark ist ein Schutzgebiet, das den Vulkan Teide und seine umliegende Landschaft schützt. Der Nationalpark wurde im Jahr 1954 gegründet und ist bekannt für seine einzigartige Flora und Fauna.
Größe des Teide-Nationalparks
Der Teide-Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von rund 189 Quadratkilometern. Er bietet Wanderwege, Aussichtspunkte und eine vielfältige Vegetation, die es zu entdecken gilt.
Schutzgebiete und einzigartige Flora und Fauna
Der Teide-Nationalpark ist in mehrere Schutzgebiete unterteilt, die verschiedene Ökosysteme repräsentieren. Von der kargen Vulkanlandschaft rund um den Teide bis hin zu grünen Pinienwäldern und faszinierenden Felsformationen bietet der Nationalpark eine Vielfalt an Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.
Landschaftliche Vielfalt der Insel
Strände und Küstenlandschaft
Die Küstenlandschaft von Teneriffa ist abwechslungsreich und bietet sowohl feinsandige Strände als auch felsige Buchten. Entlang der Küste gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport.
Vulkanische Gebiete
Aufgrund ihrer vulkanischen Entstehung ist Teneriffa geprägt von eindrucksvollen vulkanischen Gebieten. Neben dem Teide gibt es weitere Vulkane und Lavaformationen, die einen Einblick in die geologische Geschichte der Insel geben.
Grüne Täler und Plantagen
Im Landesinneren erstrecken sich grüne Täler und fruchtbare Plantagen. Hier wachsen Bananen, Weinreben und andere tropische Früchte. Die landschaftliche Vielfalt von Teneriffa lädt zu Wanderungen und Ausflügen in die Natur ein.
Bergige Regionen und Schluchten
Teneriffa hat auch bergige Regionen und tiefe Schluchten, die ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten sind. Hier kann man Klettertouren unternehmen, Höhlen erforschen und atemberaubende Ausblicke genießen.
Teneriffas Größe im Vergleich zu anderen Inseln
Größte Insel der Kanaren
Teneriffa ist die größte Insel der Kanarischen Inseln und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2034 Quadratkilometern. Sie ist sowohl für ihre natürliche Schönheit als auch für ihre touristischen Attraktionen bekannt.
Größenvergleich mit anderen kanarischen Inseln
Im Vergleich zu den anderen Kanarischen Inseln ist Teneriffa deutlich größer. Gran Canaria, die zweitgrößte Insel, hat eine Fläche von etwa 1560 Quadratkilometern, was Teneriffa um etwa 474 Quadratkilometer übertrifft.
Größenvergleich mit anderen bekannten Inseln weltweit
Im weltweiten Vergleich ist Teneriffa jedoch eher eine kleinere Insel. Zum Beispiel hat die Insel Hawaii, bekannt für ihre beeindruckenden Vulkane und Strände, eine Fläche von rund 28.311 Quadratkilometern.
Größte Städte und Gemeinden
Santa Cruz de Tenerife
Die Hauptstadt von Teneriffa ist Santa Cruz de Tenerife. Sie liegt im Nordosten der Insel und ist eine moderne Stadt mit historischem Charme. Hier findet man eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturellen Veranstaltungen.
San Cristóbal de La Laguna
San Cristóbal de La Laguna ist eine Stadt im Nordosten von Teneriffa und liegt in der Nähe von Santa Cruz de Tenerife. Sie wurde im Jahr 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist für ihre historische Altstadt und ihre Universität bekannt.
Puerto de la Cruz
Puerto de la Cruz ist ein beliebter Badeort im Norden von Teneriffa. Die Stadt bietet kilometerlange Strände, schöne Parks und Gärten sowie zahlreiche Restaurants und Bars. Besonders sehenswert ist der Loro Parque, ein tropischer Park mit einer großen Vielfalt an exotischen Tieren.
Adeje
Adeje ist eine Gemeinde im Süden von Teneriffa und beliebt bei Touristen aufgrund ihrer schönen Strände und Luxushotels. Hier finden Besucher auch den Siam Park, einen der größten Wasserparks Europas.
Arona
Arona ist eine Gemeinde im Süden von Teneriffa und beheimatet den beliebten Ferienort Los Cristianos. Hier gibt es viele Hotels, Restaurants und Geschäfte sowie einen der größten Häfen der Insel, von dem aus Fähren zu den anderen Kanarischen Inseln ablegen.
Weitere wichtige Städte und Gemeinden
Weitere bedeutende Städte und Gemeinden auf Teneriffa sind La Orotava, Güímar, Icod de los Vinos und Candelaria. Jede dieser Städte hat ihre eigenen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten.
Die Insel Teneriffa entdecken
Teneriffa bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Von den beeindruckenden Vulkanlandschaften und Stränden bis hin zu den charmanten Städten und Dörfern gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben.
Man kann den Teide-Nationalpark erkunden und den Gipfel des Teide besteigen, oder eine gemütliche Wanderung durch die grünen Täler unternehmen. Auch Wassersportaktivitäten wie Tauchen, Surfen und Bootsausflüge werden angeboten.
Für Kulturinteressierte gibt es zahlreiche Museen, historische Gebäude und traditionelle Feste, bei denen man die lokale Kultur und Traditionen kennenlernen kann.
Häufig gestellte Fragen zu Teneriffas Größe
Wie groß ist Teneriffa im Vergleich zu Gran Canaria?
Teneriffa ist größer als Gran Canaria. Teneriffa hat eine Fläche von etwa 2034 Quadratkilometern, während Gran Canaria eine Fläche von etwa 1560 Quadratkilometern hat.
Welche Insel ist größer: Teneriffa oder Mallorca?
Mallorca ist größer als Teneriffa. Mallorca hat eine Fläche von rund 3640 Quadratkilometern, während Teneriffa eine Fläche von etwa 2034 Quadratkilometern hat.
Welche Regionen auf Teneriffa sind besonders sehenswert?
Auf Teneriffa gibt es viele sehenswerte Regionen. Zu den beliebtesten zählen der Teide-Nationalpark mit seinen vulkanischen Landschaften, die Küstenstadt Puerto de la Cruz mit ihren langen Stränden und der historischen Altstadt, sowie die grünen Täler und Bananenplantagen im Norden der Insel. Auch die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife und die Stadt San Cristóbal de La Laguna sind einen Besuch wert.